
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Cheat To Lose ist eine Diät, die in einem Buch von Joel Marion dargelegt ist.
Der Cheat To Lose-Ansatz befasst sich eingehender mit früheren Diätprinzipien des Aerobic- und Krafttrainings sowie mit proteinreichen kleinen und häufigen Mahlzeiten.
Was ist der Cheat, um Diät zu verlieren?
Cheat zu verlieren zielt darauf ab, den Spiegel des Hormons zu manipulieren Leptin - Dies sinkt natürlich, wenn die Kalorienaufnahme sinkt, wie es in den meisten Diäten der Fall ist, wodurch die Tendenz des Körpers, weiterhin Fett zu verbrennen, eingeschränkt wird, sodass der Gewichtsverlust langsamer wird oder aufhört.
Marions Ziel ist es, den Leptinspiegel zu erhöhen, und da Leptinpräparate nicht verfügbar sind, behauptet er, dass ein erhöhen, ansteigen Die Kalorienaufnahme steigert das Leptin und bringt den Körper dazu, den Gewichtsverlust wieder aufzunehmen. Dies deutet darauf hin, dass ein einziger Tag Überfütterung oder „Betrug“ den Leptinspiegel und die Wiederaufnahme der Gewichtsverlustaktivität wiederherstellt.
Dies ist der „Betrugstag“, an dem Sie Lebensmittel konsumieren können, „nach denen Sie sich sehnen, ohne sich schuldig zu fühlen“ - so heißt es in dem Buch.
Die 2 vorgeschlagenen Hauptphasen sind:
Die Grundierungsphase
Eine Woche mit reduzierten Kohlenhydraten, eine Woche mit Kohlenhydraten mit niedriger glykämischer Belastung, eine Woche mit höherer glykämischer Belastung und dann ein „Betrugstag“ - wie im Buch gezeigt:
Sonntag | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
Woche 1 | Wenig Kohlehydrate | Wenig Kohlehydrate | Wenig Kohlehydrate | Wenig Kohlehydrate | Wenig Kohlehydrate | Wenig Kohlehydrate | Wenig Kohlehydrate |
Woche 2 | Niedriger GI / GL | Niedriger GI / GL | Niedriger GI / GL | Niedriger GI / GL | Niedriger GI / GL | Niedriger GI / GL | Niedriger GI / GL |
Woche 3 | Höherer GI / GL | Höherer GI / GL | Höherer GI / GL | Höherer GI / GL | Höherer GI / GL | Höherer GI / GL | CHEAT Tag |
Die Kernphase
Jede Woche beginnt mit zwei kohlenhydratarmen Tagen, gefolgt von einer zunehmenden glykämischen Belastung an jedem der vier Tage, die mit einem „Betrugstag“ endet. Die Idee ist, den Leptinspiegel zu manipulieren, um den Fettabbau zu maximieren.
Sonntag | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
Wenig Kohlehydrate | Wenig Kohlehydrate | Niedriger GI / GL | Niedriger GI / GL | Höherer GI / GL | Höherer GI / GL | CHEAT Tag |
Tägliches Training wird empfohlen, einschließlich empfohlenem Kraft- oder Krafttraining. Das Buch enthält Ideen und Tipps, viele medizinische Referenzen, empfohlene Speisepläne und Rezepte. Einige Ergänzungen werden vom Autor empfohlen.
Diese Übungen können mit der Cheat to Lose-Diät verwendet werden.
Beispiel-Speisepläne für den Betrüger, um Diät zu verlieren (Rezepte im Buch)
GrundierungsphasenmenüTag 1: Low Carb Frühstück Mittagessen Snack Abendessen Tag 2: Low Carb Frühstück Mittagessen Snack - Low-Carb Vanilla Protein Shake, 1 Unze Cheddar-Käse Abendessen |
Tag 8: Niedriger GI / GLFrühstück Rohes Haferflocken mit Trockenfrüchten Abendessen Tag 9: Niedriger GI / GLFrühstück Mittagessen Abendessen |
Tag 15: Höherer GI / GLFrühstück Apfel-Karotten-Muffins (Kapitel 13) Snack Pfirsich-Schuster-Parfait (Kapitel 17) Mittagessen Hühnernudelsuppe Snack Metabolic Drive Protein Energy Bar Abendessen Paniertes Huhn mit Reis (Kapitel 15), Spinat Tag 16: Höherer GI / GLFrühstück |
Weitere proteinreiche Rezepte finden Sie hier.
Von Mizpah Matus B.Hlth.Sc (Hons)
- Zitate:
- Heymsfield, S. B., Greenberg, A. S., Fujioka, K., Dixon, R. M., Kushner, R., Hunt, T.,… McCamish, M. (1999). Rekombinantes Leptin zur Gewichtsreduktion bei adipösen und schlanken Erwachsenen: eine randomisierte, kontrollierte Dosis-Eskalations-Studie. Jama, 282 (16), 1568 & ndash; 1575. Verknüpfung
- Havel, P. J., Kasim-Karakas, S., Müller, W., Johnson, P. R., Gingerich, R. L., Stern, J. S. (1996). Beziehung von Plasma-Leptin zu Plasma-Insulin und Adipositas bei normalgewichtigen und übergewichtigen Frauen: Auswirkungen des Fettgehalts in der Nahrung und anhaltender Gewichtsverlust. The Journal of Clinical Endocrinology Metabolism, 81 (12), 4406-4413. Verknüpfung
Letzte Überprüfung: 25. Januar 2018