
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Eine Laktoseintoleranz-Diät beinhaltet die Beseitigung LaktoseDies ist der natürliche Zucker in der Milch.
Dieser Milchzucker kommt in jeder Art von Milch vor, ob von Ziegen, Kühen oder von Menschen.
Als Babys haben wir ein Enzym namens Laktase, das wird die Laktose verdauen. Viele Menschen produzieren jedoch immer weniger des Enzyms, wenn sie erwachsen werden. Die Laktose kann nicht mehr richtig verdaut werden und verbleibt im Darm - was das Wachstum von Bakterienkolonien fördert.
Zu den Symptomen zählen Bauchschmerzen, schwere Krämpfe, Durchfall und Blähungen. Der Schweregrad der Laktoseintoleranz ist von Person zu Person unterschiedlich. Für einige müssen Milch und Milchprodukte vollständig beseitigt werden, für andere müssen sie nur eingeschränkt werden.
Laktoseintoleranz-Diät - Lebensmittel zu vermeiden
Die folgenden Lebensmittel enthalten die gleiche Menge Laktose wie eine halbe Tasse Milch:
- Kondensmilch (2 Esslöffel)
- Kondensmilch (1/4 Tasse)
- Schmelzkäse (85 g)
- Saure Sahne (1/2 Tasse)
- Joghurt (1/2 Tasse)
- Eis (1/2 Tasse)
Diese Lebensmittel enthalten geringe Mengen Laktose und können von den meisten Menschen toleriert werden:
- Butter
- Hüttenkäse
- Frischkäse
- Käse (Cheddar, Schweizer usw.)
Es gibt einige, bei denen Symptome beim Verzehr von Brot oder Frühstückszerealien auftreten (die möglicherweise eine geringe Menge Laktose enthalten). In dieser Situation müssen die Zutatenetiketten sehr sorgfältig gelesen werden - auch Lebensmittel wie Schokolade und Liköre können Laktose als Süßungsmittel enthalten.
Kalziumaufnahme
Eines der größten Probleme bei einer laktosereduzierten oder laktosefreien Ernährung ist die Aufrechterhaltung eines angemessenen Kalziumspiegels. Glücklicherweise ist Milchprodukte nicht die einzige Hauptquelle für verfügbares Kalzium.
Gemüse | Calciumgehalt | Laktosegehalt |
Mit Kalzium angereicherter Orangensaft, 1 Tasse | 308-344 mg | 0 |
Sardinen, mit essbaren Knochen, 3 Unzen. | 270 mg | 0 |
Lachs, in Dosen, mit essbaren Knochen, 3 Unzen. | 205 mg | 0 |
Sojamilch, angereichert, 1 Tasse | 200 mg | 0 |
Brokkoli (roh), 1 Tasse | 90 mg | 0 |
Orange, 1 Medium | 50 mg | 0 |
Pinto Bohnen, 1/2 Tasse | 40 mg | 0 |
Thunfisch, in Dosen, 3 Unzen. | 10 mg | 0 |
Salatgrün, 1/2 Tasse | 10 mg | 0 |
Milchprodukte | ||
Joghurt, einfach, fettarm, 1 Tasse | 415 mg | 5g |
Milch, fettarm, 1 Tasse | 295 mg | 11g |
Schweizer Käse, 1 Unze. | 270 mg | 1g |
Eis, 1/2 Tasse | 85 mg | 6g |
Hüttenkäse, 1/2 Tasse | 75 mg | 2-3g |
Richtlinien für laktosefreie Ernährung
Bei einer vollständig laktosefreien Ernährung können Kalziumpräparate erforderlich sein. Viele Menschen konsumieren auch Sojabohnenprodukte wie Sojamilch und Sojakäse. Das Laktaseenzym ist in Tabletten- und flüssiger Form erhältlich und ermöglicht bei Zugabe zu Milch den Abbau der Laktose.
Die meisten Lebensmittel können mit einer Laktoseintoleranzdiät genossen werden. rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Pilze, Obst, Gemüse, Getreide (Reis, Nudeln usw.).
Alle verarbeiteten Lebensmittel (Backwaren, Kekse, Desserts usw.) müssen sorgfältig geprüft werden. Es gibt auch eine Vielzahl von Kuhmilchalternativen, die den Markt überschwemmen. Finden Sie also eine, die Ihrem Geschmack und Ihren Ernährungszielen entspricht.
Von Mizpah Matus B.Hlth.Sc (Hons)
- Verweise:
- N. S. Scrimshaw, E. B. Murray (1988). Die Akzeptanz von Milch und Milchprodukten in Populationen mit einer hohen Prävalenz von Laktoseintoleranz. The American Journal of Clinical Nutrition, 48 (4), 1142-1159. Verknüpfung
- S. Mummah, B. Oelrich, J. Hope, Q. Vu, C. D. Gardner (2014). Einfluss von Rohmilch auf die Laktoseintoleranz: Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie. Die Annalen der Familienmedizin, 12 (2), 134-141. Verknüpfung
- Suarez, F. L., Savaiano, D. A., Levitt, M. (1995). Ein Vergleich der Symptome nach dem Verzehr von Milch oder laktosehydrolysierter Milch durch Personen mit selbstberichteter schwerer Laktoseintoleranz. New England Journal of Medicine, 333 (1), 1-4. Verknüpfung
- Swagerty Jr., D. L., Walling, A. D., Klein, R. M. (2002). Laktoseintoleranz. Amerikanischer Hausarzt, 65 (9), 1845-1850. Verknüpfung
Letzte Überprüfung: 19. Januar 2018
Entschuldigung, aber das funktioniert nicht ganz für mich. Vielleicht gibt es mehr Optionen?
Gut gemacht, die brillante Idee
Etwas kommt nicht so heraus
Hier und so ist es auch :)
Sie haben eine schwierige Wahl